Invasion von Wasserpflanzen in der Extremadura

Ein seit langem bestehendes Problem

Die Invasion der Camalote ist ein Problem, das vor mehr als zehn Jahren im Fluss Guadiana entstand. Die Fortpflanzungsfähigkeit der Pflanze ist so groß (jeder Samen wird mit 25 multipliziert), so dass trotz der Bemühungen, wenn es sich um die geeigneten Methoden handelt, die 150 Kilometer des Flusses besiedelt sind.

Dies sollte uns dazu bringen, nicht heimische Arten in Ökosysteme einzuführen. Diese Arten verdrängen die autochthonen Arten und haben ein exponentielles Wachstum, da im Ökosystem kein Raubtier vorhanden ist.

Es kann auch das Niveau des Flusses aufgrund von Verstopfungen anheben und einen Überlauf verursachen, was zu einem Problem für die Bewohner in der Nähe des Flussufers führt. Wenn es gelingt, die Bewässerungskanäle zu betreten, kann es diese behindern und die Ernte zerstören. In Wasserkraftwerken kann es auch zu Problemen kommen.

In Italien war die Kontrolle möglich. Wird es hier möglich sein? Kommt nur auf die Behörden an? oder Bürger sollten wir aktiver teilnehmen, damit die Behörden sich bewusst werden?

Wir werden das Thema in zukünftigen Beiträgen fortsetzen.

Neuigkeiten sehen